Diese Netzkonzepte sind bereits umgesetzt
Wir wollen das Angebot für unsere Fahrgäste in Duisburg und Umgebung weiter verbessern. Deshalb werden in den verschiedenen Bezirken nach und nach Änderungen an Fahrplänen, Routen oder am Takt vorgenommen.
Auf dieser Seite zeigen wir euch die Details der inzwischen umgesetzten Netzkonzepte: Meiderich/Beeck und Rheinhausen.
Dezember 2024: Netzkonzept Meiderich/Beeck
Veränderte Strecke: Linie 916
- Alter Verlauf: „Sympherstraße“ – „Hochheide Markt“
- Neuer Verlauf: „Sympherstraße“ – Beeckerwerth „Godesberger Straße“
- Änderungen:
- Die Busse der Linie 916 fahren jetzt von der „Sympherstraße“ über „Meiderich Bahnhof“ nach Beeckerwerth „Godesberger Straße“.
Damit erreicht man ohne umsteigen zu müssen das Stadtteilzentrum von Meiderich und kann dort bequem auf die Linien 903 und U79 umsteigen. - Die neue Linienführung schafft eine bessere Verbindung zwischen Beeckerwerth, Untermeiderich und Meiderich Mitte. Der Linienast nach Homberg entfällt dafür. Dort kam es wegen der zahlreichen Buslinien regelmäßig zu betrieblichen Engpässen an den Haltestellen.
- Zudem ist der Fahrplan auf die Schulzeiten in Meiderich abgestimmt, sodass Schüler*innen aus Beeckerwerth rechtzeitig zur Schule in Meiderich kommen können.
- Die Haltestellen „Salmstraße“ und „Freihafen“ werden anders organisiert:
Die Haltestelle „Salmstraße“ wird aufgegeben und die barrierefrei ausgebaute Haltestelle „Freihafen“ wird in „Salmstraße“ umbenannt.
Zusätzlich wird eine neue Haltestelle „Freihafen“ etwa 140 Meter südwestlich der Einmündung in die Straße „Am Nordhafen“ installiert, um die Erreichbarkeit für Beschäftigte in diesem Gebiet zu verbessern. - Zwischen Hochheide Markt und Ruhrort gibt es mit den Linien 911, 917 und 929 weiterhin ein gutes Fahrplanangebot. Wer ohne Umstieg von Meiderich nach Homberg fahren möchte, kann künftig mit den Linien 917 und 922 fahren.
- Die Busse der Linie 916 fahren jetzt von der „Sympherstraße“ über „Meiderich Bahnhof“ nach Beeckerwerth „Godesberger Straße“.
Veränderte Strecke: Linie 917
- Alter Verlauf: „Oberhauser Straße“ – „Hochheide Markt“
- Neuer Verlauf: „Meiderich Bahnhof“ – „Hochheide Markt“
- Änderungen:
- Die Linie 917 wird verkürzt und fährt nur noch bis „Meiderich Bahnhof“. Der Linienast zwischen „Meiderich Bahnhof“ und Obermeiderich entfällt.
- Der Abschnitt zwischen „Meiderich Bahnhof“ und „Oberhauser Straße“ wird von der neuen Linie 919 übernommen.
Die Kombination aus beiden Linien führt zu einem 15-Minuten-Takt zwischen „Meiderich Bahnhof“ und den Stadtteilen Meiderich-Berg und Beeck.
Neue Linie 919
- Strecke: „Oberhauser Straße“ – „Beeck Denkmal“
- Die neu eingeführte Linie 919 führt von „Beeck Denkmal“ über „Meiderich Bahnhof“ bis zur „Oberhauser Straße“. Damit übernimmt sie den Abschnitt zwischen Meiderich und „Oberhauser Straße“, der bei der Linie 917 entfällt.
- Genau wie bei der Linie 917 gilt auch auf der Linie 919 montags bis samstags tagsüber ein Halbstunden-Takt. Im Spätverkehr, frühmorgens sowie an Sonn- und Feiertagen ganztags wird stündlich gefahren.
- Der Fahrplan der Linie 919 ist so konzipiert, dass sie zwischen „Meiderich Bahnhof“, Meiderich-Berg und Beeck mit der Linie 917 einen gemeinsamen Takt ergibt. So fahren auf diesem Abschnitt montags bis samstags tagsüber alle 15 Minuten Busse (statt wie bisher alle 30 Minuten). In den übrigen Zeiten fahren alle 30 statt bisher alle 60 Minuten Busse.
- Wie auf der Linie 917 werden auch auf der neuen Linie 919 von montags bis samstags Gelenkbusse eingesetzt, damit mehr Fahrgäste befördert werden können.
- Perspektivisch soll die Linie 919 über die Endhaltestelle Oberhauser Straße hinaus bis zum Oberhausener Hauptbahnhof verlängert werden.
Veränderte Strecke: Linie 922
- Alter Verlauf: „Rheinhausen Markt“ – Beeckerwerth „Godesberger Straße“
- Neuer Verlauf: „Rheinhausen Markt“ – „Meiderich Bahnhof“
- Änderungen:
- Die Linie 922 fährt künftig ab Ruhrort „Friedrichsplatz“ bis „Meiderich Bahnhof“. Der Abschnitt von Ruhrort nach Beeckerwerth wird von der Linie 916 übernommen.
- Auf dem Weg von Ruhrort nach Meiderich fahren die Busse der Linie 922 nicht mehr entlang des Linienwegs der Linie 916 über die Straße Unter den Ulmen. Stattdessen nutzen die Busse nun die Bürgermeister-Pütz-Straße und binden die Haltestelle „Meiderich Stadtpark“ wieder regulär an. Außerdem wird auch die neue Haltestelle „Freihafen“ (siehe Linie 922) in der und die Haltestelle „Salmstraße” auf der Bürgermeister-Pütz-Straße angefahren. Die Erreichbarkeit der nächsten Haltestellen für Anwohnende wird dadurch deutlich verbessert.
- Mit dieser Umstellung wird die direkte Verbindung zwischen Rheinhausen, Homberg, Ruhrort und Meiderich gestärkt.
Neue Linie 936
- Strecke: „St. Johannes-Klinikum“ – „Alexanderstraße“ (Hagenshof)
- Die Linie 936 stellt eine komplett neue Verbindung im Duisburger Norden dar. Sie startet am „St. Johannes-Klinikum“, führt über Hamborn Süd und „Landschaftspark Nord“ bis zur Endhaltestelle „Alexanderstraße“.
- Unterwegs halten die Busse an vielen wichtigen Punkten im Duisburger Norden: am Schulzentrum an der Hamborner Straße, bei IKEA, am Landschaftspark Nord sowie am Mercator Center im Stadtteil Hagenshof.
- Neu sind zwei Haltestellen am Landschaftspark: „Landschaftspark Haupteingang” und „Landschaftspark Klettergarten” – beide auf der Emscherstraße gelegen. Der etwa 700 Meter lange Fußweg von der Straßenbahn-Haltestelle bis zum Eingang des Landschaftsparks kann dadurch nun auch per Bus bewältigt werden.
- Auch in Hamborn Süd werden die Fußwege zur nächsten Haltestelle für viele Anwohnende kürzer: Auf der Emscherstraße entsteht auf Höhe der Einmündung Franzstraße die neue Haltestelle „Franzstraße”. An den bestehenden Haltestellen „Kolpingstraße”, „IKEA” und „Hamborner Straße” wurden für die Linie 936 neue Abfahrtssteige eingerichtet.
- Der Fahrplan sieht montags bis samstags tagsüber einen Halbstunden-Takt vor, im Spätverkehr und an Sonn- und Feiertagen wird stündlich gefahren.
- Perspektivisch soll die Linie über die derzeitige Haltestelle „Alexanderstraße” hinaus über Oberhausen Bero-Zentrum bis Oberhausen Hauptbahnhof verlängert werden.
Anschluss-Sicherung während des Stunden-Taktes
Um während des Stunden-Taktes (also vor allem an Sonn- und Feiertagen sowie im Spätverkehr) verpasste Anschlüsse zu vermeiden, führen wir ab dem 15. Dezember eine Anschluss-Sicherung an bestimmten Stellen und bei bestimmten Linien ein. Dabei warten Busse bei verspäteten Stadtbahn- oder Straßenbahnverbindungen einige Minuten, um den Fahrgästen den Umstieg zu ermöglichen. Folgendes wird abgesichert:
- Linie 916 nach Beeckerwerth:
Wartet an der Haltestelle „Ruhrort Bahnhof“ auf verspätete Bahnen der Linie 901 aus Richtung Hauptbahnhof.
Außerdem wartet sie an der Haltestelle „Auf dem Damm“ auf verspätete Bahnen der Linie U79 aus Richtung Hauptbahnhof. - Linie 917 nach Hochheide Markt:
Wartet an der Haltestelle „Auf dem Damm“ auf verspätete Bahnen der Linie 903 aus Richtung Hauptbahnhof. - Linie 919 nach Beeck Denkmal:
Wartet an der Haltestelle „Auf dem Damm“ auf verspätete Bahnen der Linie 903 aus Richtung Hauptbahnhof. - Linie 919 nach Oberhauser Straße:
Wartet an der Haltestelle „Medierich Bahnhof“ auf verspätete Bahnen der Linie U79 aus Richtung Hauptbahnhof. - Linie 936 nach St. Johannes-Klinikum:
Wartet an der Haltestelle „Landschaftspark Nord“ auf verspätete Bahnen der Linie 903 aus Richtung Hauptbahnhof.
Eine Garantie, dass die Anschlüsse immer funktionieren, ist diese Anschluss-Sicherung allerdings nicht. Die Busse warten im Falle von verspäteten Bahnen aus der Innenstadt je nach Anschluss bis zu neun Minuten, sodass das Risiko eines Anschluss-Verlustes während des Stunden-Taktes deutlich geringer ist als bisher. Bei zu starken Verspätungen können die Busse leider nicht immer warten, weil sonst eventuell andere Anschlüsse nicht erreicht werden können oder zu hohe Verspätungen drohen.
Änderungen auf der Linie 916E
Auf der Linie 916E ändern sich zwei Fahrten:
- Der Bus, der bisher morgens in Beeckerwerth startete und um 7:50 Uhr in Meiderich an der Haltestelle „Centrum Westende“ endet, wird künftig von Hochheide Markt aus über Homberg nach Meiderich fahren.
- In der Gegenrichtung fährt der Schulbus, der um 13:30 Uhr an der Haltestelle „Centrum Westende“ abfährt, ebenfalls nach Hochheide Markt und nicht mehr nach Beeckerwerth.
Beeckerwerth ist künftig mit der Linie 916 regulär mit Meiderich verbunden. In Hochheide entfällt aber diese reguläre Verbindung auf dem direkten Weg, sodass der Schülerverkehr entsprechend umgestaltet wird.
Änderungen auf der Linie 923E
Damit Schüler*innen aus Beeckerwerth zu den Hauptunterrichtszeiten in Homberg weiterhin ohne Umstieg zur Schule fahren können, gibt es einige Änderungen auf der Linie 923E:
- Die Fahrt, die bisher um 7:22 Uhr ab der Haltestelle „Flingerstraße” in Baerl beginnt, startet künftig bereits um 7:15 an der Haltestelle „Godesberger Straße” in Beeckerwerth und fährt von dort über die A42 bis zur Haltestelle „Baerl Kreisbahnhof”. Von dort fährt der Bus auf seinem regulären Linienweg weiter bis Homberg „Südstraße”.
- Die Fahrt führt demnach neu von der Haltestelle „Godesberger Straße” bis zur Haltestelle „Südstraße”. Somit entfallen die Haltestellen nördlich vom Kreisbahnhof (Flingerstraße; Baerl Schule, Baerl Kirche, Restaurant Liesen) sowie östlich der Südstraße (Duisburger Straße , Bismarckplatz, Paßstraße, Bismarckplatz, Moltkeplatz, Goetheplatz, Friedrichplatz, Verteilerkreis).
- Schüler*innen, die bisher diese Haltestellen genutzt haben, können aber eine weitere Fahrt der Linie 923E nutzen, die nahezu zeitgleich bzw. eine Minute früher stattfindet und alle genannten Haltestellen anfährt.
- Darüber hinaus entfällt die Fahrt, die bislang um 8:17 Uhr an der Haltestelle „Flingerstraße” beginnt und bis „Ruhrort Verteilerkreis” fährt. Dieser Bus wurde kaum von Fahrgästen genutzt. Mit der Fahrt der Linie 923 um 8:11 Uhr ab Baerl Kirche besteht zudem eine nahezu zeitgleiche Ersatzverbindung.
- Die Fahrt um 13:21 Uhr ab „Ruhrort Verteilerkreis” fährt ab „Baerl Kreisbahnhof” künftig nicht mehr weiter nach „Baerl Kirche” sondern nach Beeckerwerth „Godesberger Straße”. Fahrgäste, die um diese Zeit zur weiter nördlichen Haltestellen in Baerl fahren wollen, können den Bus um 13:26 Uhr ab Homberg „Wilhelmstraße” nach „Baerl Kirche”nutzen.
Änderungen auf der Linie 940E
Fahrten auf der Strecke „Mannesmann Tor 2” – Ungelsheim – Buchholz – „Gesamtschule Großenbaum”:
- Bislang fuhr täglich um 13:33 Uhr ein Bus von der Haltestelle „Gesamtschule Großenbaum” zurück via „Bahnhof Buchholz” und Ungelsheim nach „Mannesmann Tor 2”, sowie dienstags und freitags ein weiterer Bus um 13:33 Uhr auf derselben Strecke. Dienstags und freitags waren diese Busse sehr stark ausgelastet.
- Daher wird das Angebot nun folgendermaßen geändert:
- Der Zusatzbus an Dienstagen und Freitagen fährt künftig eine Minute vor dem täglichen Bus und fährt nicht mehr durch den Ortsteil Ungelsheim, weil dort wegen der engen Straßen und Kurven keine Gelenkbusse fahren können.
- Dadurch kann dieser Bus künftig als Gelenkbus fahren und mehr Schüler*innen mitnehmen. Damit es nicht zu Verwirrungen kommt, wird der Bus mit dem Zusatz „nicht über Ungelsheim“ ausgeschildert.
- Die Fahrt um 12:48 Uhr ab „Gesamtschule Großenbaum“ wird wegen geringer Nachfrage künftig auch nicht mehr über Ungelsheim fahren.
Fahrten auf der Strecke Rahm – Großenbaum – Schulzentrum Süd – Beim Knevelshof
- Künftig starten zwei Gelenkbusse an der Haltestelle „Rahm Bahnhof“: um 7:19 Uhr und um 7:21 Uhr. Sie erreichen um 7:48 Uhr und 7:51 Uhr die Haltestelle „Schulzentrum Süd“ und setzen von dort ihre Fahrt zur Haltestelle „Beim Knevelshof“ (Ankunft 7:51 Uhr und 7:54 Uhr) fort.
- Zwischen den Haltestellen „Am Siepenkothen“ und „Sittardsberg“ fahren beide Schulbusse einen unterschiedlichen Linienweg, um für möglichst viele Schüler*innen umsteigefreie Verbindungen zum Schulzentrum Süd zu bieten.
- Neu: Auch die Haltestellen „Zu den Wiesen“, „Walderbenweg“ und „Am Golfplatz“ werden eingebunden. So können Schulkinder von dort direkt zum Schulzentrum Süd fahren.
- Neu: Die Busse fahren bis zur Haltestelle „Beim Knevelshof“ weiter, so können Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 10 auch den Standort Knevelshof der Sekundarschule am Biegerpark uohne Umstieg und pünktlich zum Unterrichtsbeginn erreichen.
- Neu: Eine Fahrt zur Abdeckung der fünften Schulstunde an der Sekundarschule am Biegerpark. Sie startet um 12:57 Uhr an der Haltestelle „Schulzentrum Süd“ und verläuft über „Beim Knevelshof“, die „Münchener Straße“, „Keniastraße“, „Bahnhof Großenbaum“ und „Walderbenweg“ zur „Gesamtschule Großenbaum“.
- Nach der sechsten Schulstunde am Mannesmann-Gymnasium starten zwei Busse vom „Schulzentrum Süd“ (Abfahrt 13:25 Uhr und 13:27 Uhr) in Richtung Großenbaum:
- Einer beginnt bereits an der Haltestelle „Beim Knevelshof“ (13:25 Uhr) und verkehrt über „Münchener Straße“, „Eibenweg“ (13:41 Uhr passend zum Schulschluss Gesamtschule Duisburg Süd) und „Großenbaum Bahnhof“ nach Rahm.
- Der zweite Bus verkehrt über „Keniastraße“, „Großenbaum Bahnhof“ und „Walderbenweg“ zur Haltestelle „Eibenweg“.
Nachmittagsverkehr
- Für jedes Unterrichtsende am Mannesmann Gymnasium (15:00 Uhr und 15:30 Uhr), an der Gesamtschule Duisburg-Süd (15:05 Uhr und 15:55 Uhr) sowie an der Realschule am Biegerpark (15:15 Uhr) gibt es nun Schulfahrten auf der Linie 940E, mit denen die Schüler*innen in die umliegenden Wohnquartiere fahren können.
- Wichtig zu wissen für Schüler*innen der Sekundarschule am Standort Knevelshof: Der Bus der Linie 940E, der von dort aus um 15:27 Uhr zum Schulzentrum Süd fährt, fährt von dort aus direkt nach „Eibenweg“ über „Keniastraße“ und Großenbaum „Walderbenweg“. Sie können also mit diesem Bus direkt über die Endhaltestelle „Schulzentrum Süd“ hinaus in Richtung Großenbaum weiterfahren.
- Um die Orientierung für die Schulkinder zu erleichtern, wird dieser Bus mit Zusatz „fährt weiter Richtung Großenbaum“ ausgeschildert.
Neu: Schulbus zur St. George's School in Ungelsheim
- Mit Anschluss von den S-Bahnen aus Dortmund und Solingen startet um 8:18 Uhr ein Schulbus am S-Bahnhof Rahm und fährt über „Kesselsberg“ (8:32 Uhr; Anschluss von der Linie U79) passend zum Schulbeginn zur St. George's School (Ankunft 8:36 Uhr).
- Nach Schulschluss können Schulkinder der St. George's School einen Bus um 15:47 Uhr nutzen, mit dem sie um 15:49 die Haltestelle „Kesselsberg“ und um 16:01 Uhr den S-Bahnhof Rahm erreichen.
Neue Linie 941E
Die Linie 941E wird neu eingerichtet und entlastet nachfragestarke Fahrten der Linie 941. Sie fährt zu folgenden Uhrzeiten die gleichen Haltestellen an wie die Linie 941:
- Abfahrt: 14:24 Uhr ab „Mannesmann Tor 2“,
Ankunft: 14:45 Uhr an der Haltestelle „Eibenweg“ - Abfahrt: 15:07 Uhr ab „Schulzentrum Süd“,
Ankunft: 15:21 Uhr an der Haltestelle „Eibenweg“ - Abfahrt: 13:49 Uhr ab „Eibenweg“,
Ankunft: 14:09 Uhr an der Haltestelle„Mannesmann Tor 2“
Änderungen auf der Linie 942E
- Auf der Linie 942E wurden einzelne Fahrten herausgenommen, die nahezu zeitgleich zu anderen Fahrten eingesetzt wurden und nur eine sehr geringe Nachfrage hatten.
- Zudem wurde der Verkehr an Nachmittagen verbessert:
- Bislang gab es nur eine Fahrt um 15:20 Uhr von „Gesamtschule Großenbaum“ über Wedau nach Bissingheim.
- Nun gibt es passend zu den Unterrichtsenden zwei Fahrten: Eine startet um 15:12 Uhr (verkehrt bis „Am Südgraben“) und eine weitere 16:02 Uhr (verkehrt bis „Entenfang“).
Weitere kleine Änderungen auf den Linien 925, NE4 und 941
Linie 925 („Rumeln Rathaus” – „Rheinhausen Markt”)
- Die Busse der Linie 925 halten künftig auch an der Haltestelle „Friemersheim Markt”, an den derzeitigen Ersatzhaltestellen der Linie 927 im Bereich der Kreuzung Wilhelmstraße/Bachstraße.
- Damit sind das Stadtteilzentrum und die Schule von Friemersheim insbesondere für Fahrgäste aus der Eisenbahnsiedlung besser erreichbar.
Linie NE4 („Hauptbahnhof” – „St. Anna-Krankenhaus”)
- Die Busse der Linie NE4 halten künftig auch an der Haltestelle „Mühlenkamp”, an den bisherigen Haltestellen des Schienenersatzverkehrs.
Linie 941 (Krefeld „Uerdingen Bahnhof” – „Wolfsee”)
- Auf Wunsch der Anwohnenden werden auf der Linie 941 die Fahrten, die den Takt der Linie an Schultagen auf einen Viertelstunden-Takt verdichten, nicht mehr über den Ortsteil Ehingen geführt.
- An den betroffenen Haltestellen „Plastik” und „Ehingen Denkmal” gilt tagsüber weiterhin durchgehend ein Halbstunden-Takt.
- Im Abschnitt zwischen „Mannesmann Tor 3” und „Wolfsee” ändern sich die Abfahrtszeiten der Linie nicht.
- Fahrgäste aus Mündelheim profitieren von dieser Maßnahme, weil sie an Schultagen mit jeder zweiten Fahrt die Straßenbahnhaltestelle „Mannesmann Tor 2” ohne Umweg über Ehingen erreichen und damit schneller unterwegs sind.
August 2021: Netzkonzept Rheinhausen
Neu: Linie 925
Die neue Buslinie 925 bindet vor allem die Eisenbahnsiedlung besser an andere Stadtteile an:
- Sie fährt von Rheinhausen Markt über das Logport-Gelände, Rheinhausen Bahnhof, die Eisenbahnsiedlung bis Rumeln Rathaus.
- Sie fährt im 60-Minuten-Takt. Von der Eisenbahnsiedlung aus kann man also mit den Linien 925 und 927 jetzt zweimal pro Stunde nach Rheinhausen fahren.
- Mit der neuen Linie gibt es eine direkte Anbindung zum Nahversorgungszentrum in Rumeln-Kaldenhausen.
- Sie fährt direkt den Zentralfriedhof an.
(Teilweise) veränderter Takt: Linie 920
Auf dem Abschnitt „An der Cölve“ bis „Kaldenhausen Krölls“ wurde eine geringe Nachfrage festgestellt. Deshalb fahren die Busse in der Hauptverkehrszeit dort nur noch in einen 30-Minuten-Takt.
Der Takt im übrigen Verlauf der Linie bleibt unverändert:
- Auf dem Abschnitt „An der Cölve“ bis „Duisburg Hauptbahhof Osteingang“ fährt die Linie 920 im 15-Minuten-Takt – das ist in der Karte unten die pinke Linie namens 920 (kurz).
- Auf dem Abschnitt „Duisburg Hauptbahnhof Osteingang“ bis „Sportpark“ fährt sie im 30-Minuten-Takt.
- Die gesamte Linienstrecke von „An der Cölve“ bis „Sportpark“ ist in der Karte unten als rote Linie namens 920 (lang) eingezeichnet.
Verkürzt: Linie 922
Die Busse der Linie 922 fahren zwischen den Haltestellen „Godesberger Straße“ und „Rheinhausen Markt“. Von dort aus fährt die neue Linie 925 weiter.
- An der Haltestelle „Ruhrort Bahnhof“ gibt es einen Anschluss an die Straßenbahnlinie 901.
- Friemersheim wird weiterhin durch die Linie 923 und die neue Linie 925 angefahren.
- Die Pausenhaltestelle „Friemersheimer Markt“ entfällt.
Verlängert: Linie 923
Die Busse der Linie 923 fahren zukünftig über den Friemersheimer Markt hinaus bis zum Gewerbegebiet an der Dubliner Straße.
- Die Angestellten im Gewerbegebiet haben damit eine direkte Anbindung an ihren Arbeitsort.
- Außerdem gibt es am Bahnhof Rheinhausen einen Anschluss an die RB31.
- Die Pausenhaltestelle „Friemersheimer Markt“ entfällt.
Veränderte Strecke: Linie 924
Die Busse der Linie 924 fahren zukünftig von Rheinhausen Markt über Rheinhausen Rathaus und Friemersheim nach Rumeln.
- Damit habt ihr an der Haltestelle „Rheinhausen Markt“ einen direkten Anschluss an die Linien 920 und 921 Richtung Duisburg-Stadtmitte. Wir decken so vor allem die erhöhte Nachfrage an der Haltestelle „Rheinhausen Rathaus“ ab.
- Zudem gibt es in Rumeln einen Anschluss an die Regionalbahn 31 (RB31) Richtung Duisburg-Stadtmitte und zurück.
- Außerdem entsteht eine bessere Verbindung zwischen Friemersheim und den weiterführenden Schulen in Rheinhausen.
- Ein weiterer Vorteil: Die Fahrtzeit zwischen Rheinhausen und Rumeln verkürzt sich, da die Busse nicht mehr durch das Logport-Gelände fahren. Dort fährt zukünftig die neue Linie 925.
Fahrzeitänderung: Linien 916, 917, 926, 928
Um die Pünktlichkeit zu verbessern wurden auf den Linien 916, 917, 928 und 926 geringfügige Fahrzeitveränderungen vorgenommen. Die Busse fahren jetzt teilweise etwas früher oder später ab. Das Gesamtangebot der Fahrten bleibt unverändert.
Aufgrund der Fahrzeitveränderungen gibt es auch neue Fahrpläne. Klickt einfach zum Anschauen und Runterladen: Linie 916, Linie 917, Linie 926, Linie 928.
Noch Fragen?
Bei Fragen zu den neuen Wegen könnt ihr euch jederzeit per E-Mail unter kundenservice(at)dvg-duisburg "«@&.de an uns wenden oder unter 0203 604 4555 anrufen.
Fragen zu politischen Entscheidungen in Sachen Nahverkehrsplan oder weitere Verbesserungsvorschläge können wir jedoch nicht beantworten. Wendet euch dafür bitte direkt an mobilitaetsentwicklung(at)stadt-duisburg "«@&.de.