Bevorstehende Netzkonzepte

Auf dieser Seite stellen wir euch das Netzkonzept vor, das als nächstes umgesetzt wird. Diese Umsetzung ist mit viel Arbeit verbunden, daher wird die Seite nach und nach mit mehr Informationen gefüllt – sobald sie feststehen. 

Als nächstes erfolgen Änderungen an vielen Buslinien, die im Bereich Mitte (und darüber hinaus) unterwegs sind:

Sommer 2025: Netzkonzept Mitte

  • Die neue Linie 920 fährt zukünftig zur Duisburger Universität anstatt zum Sportpark.
  • So entsteht eine Direktverbindung von Rheinhausen zur Uni im 15-Minuten-Takt.

  • Die Strecke der Linie 922 wird von „Rheinhausen Markt” nach „Dubliner Straße” verlängert.

  • Die Linie 923 fährt künftig ab Essenberg über A40 zum Duisburger Hbf, über den Sternbuschweg und die Universität Duisburg bis zum Sportpark.
  • So entsteht gemeinsam mit der Linie 926 zwischen Homberg Bismarckplatz, Hbf, Uni und Sportpark einen Viertelstunden-Takt und es werden Gelenkbusse eingesetzt.
  • Dadurch gibt es wieder eine Direktverbindung von Baerl zur Innenstadt und von Homberg zur Uni.

  • In Neudorf wird die Linie 926 über die Mozartstraße bis zum Sportpark verlängert.
  • Der Abschnitt in Neudorf wird dann auch sonntags und im Spätverkehr angefahren. 
  • Gemeinsam mit der Linie 923 gibt es einen 15-Minuten-Takt zwischen Sportpark, Hauptbahnhof und Homberg.

  • Die bisherige Ringlinie wird zu einer regulären Linie zwischen „Werthacker“ und „Ruhrau“.
  • Damit wird der Bereich Werthacker besser angebunden, die Haltestelle „Moltkestraße“ wieder angefahren und der Linienabschnitt am Stadttheater von der Linie 933 übernommen.

  • Die bisherige Ringlinie wird zu einer regulären Linie zwischen „Rheinhausen Markt“ und dem Innenhafen bis „Am Blumenkampshof“.
  • Damit wird eine Direktverbindung zwischen den Bezirken Rheinhausen und Mitte geschaffen, der Innenhafen besser erschlossen und das Gewerbegebiet „Am Blumenkampshof“ neu erschlossen.

  • Im Bereich Stadtmitte wird der frühere Linienweg über die Friedrich-Wilhelm-Straße gefahren.
  • Samstags fährt die Linie tagsüber im 15-Minuten-Takt.

  • Die neuen Linien 937 und 947 fahren größtenteils die gleiche Route: von „Rheinhausen Markt” bis zur Haltestelle „Kaßlerfelder Straße”.
    Ab da trennen sich ihre Wege:
    • Die Linie 937 fährt dann weiter bis zur Haltestelle „Am Blumenkampshof”
    • Die Linie 947 fährt danach über den Innenhafen bis zur Haltestelle „Schifferstraße”
  • Mit diesen neuen Linien werden 6 neue Haltestellen angefahren und sie sorgen für eine bessere Verbindung zwischen den Bezirken Mitte und Rheinhausen, eine bessere Erschließung des Innenhafens und eine bessere Anbindung des Gewerbegebiets Am Blumenkampshof/Auf der Höhe.

  • Die Linie 939 fährt nicht mehr über den Sternbuschweg und nicht mehr über „Werthacker“.
  • So wird die Verbindung zwischen Duisburg und Oberhausen beschleunigt.

  • Der Linienweg des NE1 von Neumühl nach Duisburg Hauptbahnhof wird verlängert. Dadurch ensteht eine Ringlinie, die in eine Fahrtrichtung weiterhin NE1 und in die andere NE11 heißt.
  • Zwischen Neumühl und Duisburg Hauptbahnhof sinkt damit die Fahrtzeit von 55 auf 20 Minuten.
  • Mit diesen neuen Ringlinien sind Neumühl, Hamborn und Röttgersbach besser durch das Nachtnetz erreichbar und Angestellte des Evangelischen Krankenhaus Duisburg Nord können ihre Nachtschicht besser erreichen.

  • Der Linienweg des NE2 von Rumeln nach Kaldenhausen wird verlängert.
  • Damit ist Kaldenhausen auch nachts erreichbar.

  • Die neue NachtExpresslinie NE7 wird den Duisburger Hauptbahnhof mit dem Innenhafen und Neuenkamp verbinden.
  • So ist der Innenhafen mit den Linien NE5 und NE7 nachts alle 30 Minuten an den Hauptbahnhof angebunden.
  • Neuenkamp ist mit der neuen Linie auch nachts mit dem ÖPNV erreichbar.

Noch Fragen?

Bei Fragen zu den neuen Wegen könnt ihr euch jederzeit per E-Mail unter kundenservice(at)dvg-duisburg "«@&.de an uns wenden oder unter 0203 604 4555 anrufen.

Fragen zu politischen Entscheidungen in Sachen Nahverkehrsplan oder weitere Verbesserungsvorschläge können wir jedoch nicht beantworten. Wendet euch dafür bitte direkt an mobilitaetsentwicklung(at)stadt-duisburg "«@&.de.