Datenschutzhinweis nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Duisburger Verkehrsgesellschaft AG                                                                                
Bungertstr. 27
47053 Duisburg
Telefon: 0203-604-4666
Telefax: 0203-604-2900

Den Datenschutzbeauftragten der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Bungertstr. 27
47053 Duisburg
Telefon: 0203-604-4306
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)dvg-duisburg "«@&.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und Abrechnung Ihres Beförderungs-Vertrages zur Nutzung von Verkehrsleistungen im ÖPNV und der Überprüfung der Fahrtberechtigung erforderlich. Darüber hinaus werden die Daten zum Zweck unseres Interesses zur Durchführung von Marktforschungen, zur Verbesserung unserer Angebote und Serviceleistungen und soweit gewünscht zur Zusendung von Informationen verwendet. Grundlagen sind Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a bis c bzw. f der DSGVO.

Daten- und Kategorien der Daten, die verarbeitet werden

Folgende Daten werden zum Vertragspartner (Kunde), Ticketnutzer, Zahlungspflichtiger verarbeitet:

  • Daten zur Person (Name, Vorname, Titel, Anrede, Geschlecht, Geburtsdatum)
  • Anschriftendaten
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse)
  • Daten zur Zahlungsabwicklung und Zahlungsverhalten (Bankverbindung, Zahl weg)
  • Berechtigungsnachweis (bspw. Bestätigung über Schulbesuch)
  • Korrespondenzdaten (Schriftverkehr)

Kategorien von Empfängern, denen die Daten weitergegeben werden können

Innerhalb des Unternehmens erhalten die Stellen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Das gilt auch für eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt.

Empfänger personenbezogener Daten können zum Beispiel Dienstleister zur Abwicklung von Druck-, IT-Leistungen oder Marktdatenanalysen und Call-Centerleistungen zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche sein oder, bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen, auch Ermittlungsbehörden.

Dauer der Speicherung der Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn das Vertragsverhältnis beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass diese spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende, gelöscht werden.

Rechte der Betroffenen

Fragen, Beschwerden zur Wahrung seiner Rechte zum Datenschutz kann der Betroffene gerne an die o.g. Kontaktdaten richten.
Wir weisen ausdrücklich auf die unter bestimmten Voraussetzungen bestehenden Rechte an dieser Stelle hin:

  • das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
  • das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 35 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde (in NRW die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit) zu wenden.

Sofern eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen stattfindet, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken und Marktforschungszwecken. Soweit eine Verarbeitung auf einem Einverständnis beruht, kann dieses jederzeit widerrufen werden.

Änderungen dieser Datenschutzinformation

Neue Technologien und veränderte rechtliche Anforderungen könnte eine Änderung zu dieser Datenschutzinformation erforderlich machen. Die jeweilige aktuelle Version dieser Information sowie Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Website finden Sie unter www.dvg.de/datenschutz
                      
Stand: 05/2024